Hintergründe und Perspektiven
Die richtige Disposition mit der verderblichen Ware „Food“ ist in der margenschwachen Foodbranche ein zentraler Erfolgsfaktor. Um die Stakeholders zu gewinnen, müssen sowohl solide operative als auch strategische Kenn- und Planzahlen überzeugend kommuniziert werden können. Basierend auf solidem theoretischen Wissen trainieren die Teilnehmenden dieses CAS Supply-Chain-Entscheidungen entlang der Wertschöpfungskette in Bezug auf Bilanz und Erfolgsrechnung bis hin zu Investitionsvorhaben und M&A-Prozessen.
Zielgruppe
Dieser CAS richtet sich an Mitarbeitende aus der gesamten Foodbranche, die eine höhere Führungs- und Entscheidungskompetenz anstreben und auf Augenhöhe mit Spezialisten und Spezialistinnen aus der Finanz- und Supply Chain-Abteilung kommunizieren wollen. Zum Beispiel angehende Business- / Produktions-Controller, Führungsverantwortliche aus Einkauf, Verkauf, Marketing und Operations.
Kompetenzerwerb (Auswahl)
- Bilanz- und Erfolgsrechnung interpretieren
- Investitionsrechnungen durchführen
- Relevante Kennzahlen und deren Berechnungen anwenden
- Relevante und aktuellen Methoden und Werkzeuge zum Management von Unternehmensnetzwerken verstehen
- Analysen zu Nutzen und Chancen von Distributions- und Category Management Konzepten durchführen
- Unternehmensbewertungsmethoden berechnen und beurteilen
- Den Ablauf des MA-Prozesses aus Käufer- und Verkäufersicht verstehen
Anmeldung
-> Hier können Sie sich zu diesem CAS resp. zu den einzelnen CAS-Modulen anmelden.
Dieser CAS wird von der ZHAW durchgeführt und verantwortet.