Gemeinsames Gestalten von zukunftsfähigen Food Systemen
Seit über 12 Jahren unterstützt foodward die Transformation zu einem nachhaltigen Wertschöpfungsnetzwerk im Bereich Food. Organisiert als Stiftung vermittelt foodward Wissen und baut Brücken zwischen Industrie, Forschung und Startups – für mehr Synergien und wirkungsvolle Innovationskraft.
foodward fokussiert sich auf das ganze Food Ökosystem und erkennt und fördert disruptive Innovationen, wissensbegierige Menschen und zukunftsorientierte Organisationen. foodward setzt sich für die Förderung, Umsetzung und Implementierung von zukunftsfähigen Initiativen ein.

Geschäftsstelle



Stiftungs- & Verwaltungsrat

Thomas Bratschi
Gründer | Verwaltungsrat | Stiftungsratspräsident

Yvonne Piëch
Stiftungsrat

Jürg Forster
Verwaltungsrat

Denise Loga
Stiftungsrat
Experten Netzwerk

Marcel Wissmann
Experte für Küchenkonzepte & Dozent

Cornelia Hegglin
Expertin für Strategie & Kommunikation

Patrick Honauer
Experte für Social Entrepreneurship & Sustainable Gastronomy

Prof. Dr. Tilo Hühn
Experte für Food & Beverage Innovation

Dr. jur. Thomas Kindler
Experte für Food Start-ups & Finanzierungen

Patrick Mark
Experte für Start-up Gründung & Finanzierungen

Corsin Camenisch
Experte für Food Start-ups & Produktionsaufbau

Fabian Danko
Experte für Venture Capital & Unternehmensbewertung

Denise Loga
Expertin für Future Food

Yvonne Piëch
Expertin für Food Trends

Prof. Dr. Claus-Heinrich Daub
Experte für nachhaltige Unternehmensführung

Prof. Dr. Thorsten Merkle
Experte für Hospitality Management

Prof. Dr. Nadina Müller
Expertin für Lebensmittelverfahrenstechnik und -strukturierung

Dr. Andy Schwarzenbach
Experte für Food-Startups, Markenaufbau, Skalierung, Franchising und Exit
Beirat
Das Weiterbildungsprogramm „Excellence in Food“ und alle Aktivitäten von foodward haben zum Ziel, Mitarbeitende in der gesamten Wertschöpfungskette Food als eine Wissens- und Vernetzungsplattform zu unterstützen. Die vorhandenen und zukünftigen Dienstleistungen von foodward sollen bezüglich Relevanz und Qualität im Austausch mit Branchenvertretern diskutiert und evaluiert werden. Dies ist die Aufgabe und der Zweck des foodward Beirates, welcher 2014 gegründet wurde. Der foodward Beirat tagt ein- bis zweimal pro Jahr und gibt Meinungen und Bedürfnisse der Branche wieder.
Folgende Persönlichkeiten bilden den foodward Beirat:

Partner & Netzwerk
Stark mit seinen starken Partnern!
Aus der Überzeugung heraus, dass die Investition in Menschen – Mitarbeitende, Kunden und künftige Branchen-Leader – am nachhaltigsten zum Erfolg des eigenen Unternehmens und der Lebensmittelbranche insgesamt beiträgt, unterstützen folgende Partner foodward als Förderer beim Aufbau und als Netzwerke bei der Umsetzung verschiedener Angebote:
